Die Chinesische Kräutermedizin verwendet vorwiegend Pflanzenteile (Wurzeln, Rinden, Blüten und Blätter), aber auch Mineralien und einige Tierprodukte. Sie alle haben in über zweitausendjähriger Anwendung ihre heilende Wirkung erwiesen.

Heute wird dabei dem Artenschutz Rechnung getragen. Geschützte Arten aus dem Tier- und Pflanzenreich werden in Deutschland nicht eingesetzt. Einzelne Kräuter und Substanzen werden miteinander kombiniert. Jeder Patient erhält so ein individuell auf ihn und seine Krankheitssituation abgestimmte Rezeptur.